Flipboard Blog

Bitrate vs Auflösung? Was ist mit Bits pro Pixel? Ein Tauchgang in die Transkodierungs-Expertise

tl;dr


Ist es sicher, einem Online-Videodienst zu vertrauen, der 2 Mbps für 1080p-Streaming mit H264 vorschlägt, nur weil er gut darin ist, Links zu kaufen, um das Top-1-Ergebnis bei Google zu sein? Die Antwort: Seien Sie vorsichtig und denken Sie zweimal nach.

Im Bereich des digitalen Videostreamings stehen die Konzepte der Bitrate und der Videoauflösung oft im Mittelpunkt der Diskussionen über die Videoqualität. Transkodierungsexperten verlassen sich jedoch auf ein verstecktes Juwel namens "Bits pro Pixel" (bpp), um das perfekte Gleichgewicht zwischen Bitrate und Auflösung herzustellen und ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bits pro Pixel in der Welt der Transkodierung erkunden und wie Experten sie nutzen, um die Streaming-Qualität bei gleichzeitiger Kontrolle von Bitraten und Auflösungen zu optimieren.

Verständnis von Bitrate und Videoauflösung


Bevor wir in die Feinheiten von Bits pro Pixel eintauchen, sollten wir ein grundlegendes Verständnis von Bitrate und Videoauflösung herstellen.

Bitrate: Bitrate bezieht sich auf die Rate, mit der Daten in einem Videostream verarbeitet oder übertragen werden. Sie wird üblicherweise in Bits pro Sekunde (bps) oder Kilobits pro Sekunde (kbps) gemessen. Für diejenigen, die sich fragen, "Was ist Bitrate?" oder "Wofür wird Bitrate verwendet?" – es ist im Grunde die Menge an Daten, die jede Sekunde durch Ihren Bildschirm fließt. Eine höhere Bitrate führt normalerweise zu einer besseren Videoqualität, erfordert jedoch auch mehr Bandbreite für ein nahtloses Streaming.

Videoauflösung: Die Videoauflösung gibt die Anzahl der Pixel an, die die Breite und Höhe eines Videobildes bilden. Gängige Auflösungen sind 720p, 1080p und 4K. Eine höhere Auflösung ergibt schärfere Bilder, erfordert jedoch auch mehr Daten und Rechenleistung.

Während meiner Zeit bei Envivio (jetzt Ericsson Mediakind), einem bedeutenden MPEG-4-Lieferanten für Apple seit den frühen 2000er Jahren, hatte der Transkodierungsanbieter die Ehre, von Apple als einer der beiden Referenz-Encoder ausgewählt zu werden (Shoutout an Alex!), obwohl wir nicht direkt an der Entstehung von HLS beteiligt waren. Zu dieser Zeit war die Frage, welche Bitrate für bestimmte Auflösungen anzuwenden ist, nicht unsere Hauptbesorgnis. Wir erkannten, dass diese isolierte Metrik nicht die höchste Qualität garantieren konnte. Stattdessen richtete sich unsere Aufmerksamkeit auf eine ganzheitlichere Messung – 'Bits pro Pixel'. Durch die Berücksichtigung von Auflösung und Bitrate passte sich dieser Ansatz nahtlos an die sich verändernde Landschaft des adaptiven Streamings an. Diese Perspektive, die ich stark befürworte, unterstreicht die Kernprinzipien für ein beispielloses Streaming-Erlebnis." - Sylvain Corvaisier

Bits pro Pixel: Der unsichtbare Katalysator


Bits pro Pixel (bpp) ist eine entscheidende Metrik, die Transkodierungsexperten verwenden, um die Lücke zwischen Bitrate und Videoauflösung zu schließen. Bpp quantifiziert die Menge an Daten, die einem einzelnen Pixel in einem Videobild zugewiesen werden. Es ist die Geheimzutat, die das Detailniveau jedes Pixels im Verhältnis zur Gesamtvideoqualität bestimmt.

Wie Transkodierungsexperten Bits pro Pixel nutzen


1. Qualität Zuweisung: Denken Sie an Bits pro Pixel als Qualitätskontrolleur. Transkodierungsexperten weisen jedem Pixel eine bestimmte Datenmenge zu, basierend auf dem gewünschten Qualitätsniveau. Ein höherer Bits-pro-Pixel-Wert bedeutet, dass mehr Daten einzelnen Pixeln gewidmet sind, was zu einer verbesserten Bilddetail und Klarheit führt. Umgekehrt führen niedrigere Werte zu einer reduzierten Datenzuweisung, wodurch das Video glatter erscheint, aber möglicherweise feine Details geopfert werden.

2. Optimale Bitrate und Auflösung: Die Magie der Bits pro Pixel kommt zum Tragen, wenn Transkodierungsexperten sowohl Bitrate als auch Auflösung optimieren wollen. Durch die Festlegung eines geeigneten Bits-pro-Pixel-Ziels balancieren diese Experten das Verhältnis zwischen Auflösung und Bitrate fein aus. Diese Praxis verhindert die verschwenderische Verwendung von Daten für kaum wahrnehmbare Qualitätssteigerungen und stellt sicher, dass höhere Auflösungen nicht zu unverhältnismäßig größeren Dateigrößen oder Bandbreitenanforderungen führen.

3. Adaptives Streaming: Das Konzept der Bits pro Pixel erstreckt sich auf adaptives Streaming, eine Techn

ik, die die Videoqualität an die verfügbare Bandbreite des Zuschauers anpasst. Durch dynamische Anpassungen an Bitrate und Auflösung wird ein konstantes Seherlebnis aufrechterhalten. Transkodierungsexperten nutzen Bits pro Pixel, um zu bestimmen, wie viel Detail in Videoversionen mit niedriger Qualität beibehalten werden kann, ohne das allgemeine Sehvergnügen zu beeinträchtigen.

Bitrate vs Auflösung? Was ist mit Bits pro Pixel?


Schlussfolgerung


In der komplexen Welt der Videotranskodierung ähnelt das Zusammenspiel von Bitrate, Videoauflösung und Bits pro Pixel einem anmutigen Tanz. Transkodierungsexperten verlassen sich auf Bits pro Pixel als leitenden Stern, der ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen, die in dem perfekten Gleichgewicht zwischen Bitrate und Auflösung resultieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Zuschauer in ein hochwertiges Streaming eintauchen können, ohne unnötige Belastungen für Netzwerkressourcen zu verursachen. Mit dem Fortschritt der Technologie wird die Bedeutung von Bits pro Pixel bei der Videooptimierung bestimmt wachsen und die Zukunft der digitalen Inhaltslieferung formen.

Denken Sie daran, egal ob Sie sich fragen "Bei welcher Bitrate sollte ich streamen?" oder Einblicke in "1080p Bitrate" suchen, das von Transkodierungsexperten verwendete Gleichgewicht der Bits pro Pixel ist der Schlüssel zu einem unvergleichlichen Streaming-Erlebnis.

Get your own TV channel on iOS, Android, Roku, Fire TV and Connected TV like this one easily

Unlimited, automated, 24/7 TV Channels from your content at $0.001 per minute

Cars and Roads - Brands (https://ireplay.tv/carsandroads/brands.m3u8)

Trusted by

trusted by Sky for native iOS development, SGAI interstitials, infrastructure and headend consulting
trusted by Arte for low-latency live streaming
trusted by DJing for VOD2Live, very high quality live streaming, Jukebox TV, private podcasts, paygate, iOS, iPadOS apps
trusted by CNRS for 'Antarctica to World' Live Streaming
trusted by Velocix for consulting and ops services
trusted by Thomson Video Networks/Harmonic for OTT/cloud training


A portion of iReplay.TV's revenues, specifically 1%, is being allocated towards funding research and providing assistance for children's cancer treatment at Gustave Roussy Institute
Learn more about Gustave Roussy cancer Institute