Flipboard Blog

Verständnis von OBS Rate Control: Optimierung Ihres Live-Streaming-Erlebnisses

Live-Streaming ist zu einem immer beliebteren Mittel geworden, um Inhalte mit einem weltweiten Publikum zu teilen. Egal, ob du Gamer, Vlogger oder Business-Profi bist – Open Broadcaster Software (OBS) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem du Live-Video und -Audio streamen kannst. Ein entscheidender Aspekt der OBS-Konfiguration ist die Rate-Steuerung (Rate Control), die sich direkt auf die Qualität und Stabilität deines Streams auswirkt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Welt der OBS-Rate-Steuerung und darauf, wie du dein Live-Streaming-Erlebnis optimieren kannst.

Was ist die OBS Rate-Steuerung?

Die Rate-Steuerung bezieht sich auf die Methode, mit der OBS bestimmt, wie viel Daten während des Live-Streamings gesendet werden. OBS bietet verschiedene Optionen für die Rate-Steuerung, darunter Constant Bitrate (CBR), Variable Bitrate (VBR) und Quality-Based VBR (QVBR). Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl der richtigen Option für deine Streaming-Anforderungen ist entscheidend.

Constant Bitrate (CBR)

CBR ist eine beliebte Rate-Steuerungsoption, bei der während deines Live-Streams eine konstante Bitrate beibehalten wird. Mit CBR sendet OBS eine feste Datenmenge pro Sekunde, unabhängig von der Komplexität der Inhalte. Obwohl diese Methode eine vorhersehbare Stream-Qualität liefert, nutzt sie die verfügbare Bandbreite möglicherweise nicht effizient, insbesondere bei Szenen mit geringerer Komplexität. Infolgedessen kann CBR zu verschwendeten Ressourcen und potenziellen Pufferungsproblemen führen.

Variable Bitrate (VBR)

VBR passt die Bitrate dynamisch an die Komplexität der gestreamten Inhalte an. OBS weist komplexeren Szenen mehr Bits pro Sekunde zu und reduziert die Bitrate bei weniger komplexen Momenten. Diese Methode maximiert die Effizienz der Bandbreitennutzung, was zu einer verbesserten Videoqualität und reduzierter Pufferung führt. Dadurch können VBR-Streams ein besseres Benutzererlebnis und eine höhere Zuschauerbindung erzielen.

Quality-Based VBR (QVBR)

QVBR ist eine neuere Rate-Steuerungsmethode in OBS, bei der der Fokus auf einer konsistenten visuellen Qualität statt auf einer festen Bitrate liegt. Anstatt eine Ziel-Bitrate festzulegen, ermöglicht QVBR OBS, die optimale Bitrate zu bestimmen, die erforderlich ist, um die gewünschte visuelle Qualität beizubehalten. Diese Rate-Steuerungsmethode bietet eine hohe Flexibilität und wird häufig für Live-Streams empfohlen, insbesondere wenn während deines Inhalts unterschiedliche Komplexitätsgrade auftreten.

ABR (Average Bitrate)

Zusätzlich zur Adaptiven Bitrate (ABR) ist eine weitere gängige Methode für Live-Streaming die Average Bitrate (ABR). ABR zielt darauf ab, während der gesamten Videodauer eine konstante durchschnittliche Bitrate beizubehalten. Im Gegensatz zu ABR, die die Bitrate basierend auf Netzwerkbedingungen dynamisch anpasst, legt ABR eine bestimmte durchschnittliche Ziel-Bitrate für den Stream fest. Dies ermöglicht eine besser vorhersehbare Bandbreitennutzung und kann nützlich sein, wenn du auf Plattformen streamst, die kein adaptives Streaming unterstützen, oder wenn die Netzwerkbedingungen relativ stabil sind. Allerdings ist ABR möglicherweise nicht so widerstandsfähig gegenüber Schwankungen in den Netzwerkbedingungen wie ABR, da die Bitrate nicht in Echtzeit an die Verbindung des Zuschauers angepasst wird.

CRF (Constant Rate Factor)

CRF ist eine häufig verwendete Rate-Steuerungsmethode in der Videokodierung, um ein gewünschtes Maß an visueller Qualität zu erreichen. Anstatt eine bestimmte Bitrate festzulegen, legst du bei CRF ein Zielqualitätsniveau fest, und der Encoder passt die Bitrate entsprechend an. Ein niedrigerer CRF-Wert bedeutet eine höhere Qualität, aber auch eine größere Dateigröße, während ein höherer CRF-Wert zu geringerer Qualität, aber kleineren Dateien führt. CRF ist besonders nützlich, wenn du Wert auf eine durchgehend konstante visuelle Qualität legst, anstatt auf eine bestimmte Bitrate abzuzielen. Es ermöglicht eine effiziente Bitratenzuweisung, sodass komplexere Szenen mehr Bitrate erhalten, während weniger komplexe Szenen mit weniger Bits auskommen. Dies führt zu einer verbesserten Videoqualität und kleineren Dateien und macht CRF in verschiedenen Streaming-Szenarien attraktiv.

Constrained Peak/Capped VBR

Eine weitere erwähnenswerte Rate-Steuerungsmethode ist Constrained Peak oder Capped Variable Bitrate (VBR). Constrained VBR ist ein hybrider Ansatz, der Elemente von CBR und VBR kombiniert. Bei dieser Methode legst du ein maximales Bitratenlimit fest, sodass der Encoder die Bitrate basierend auf der Szenenkomplexität dynamisch anpassen kann, aber sie auf den festgelegten Maximalwert begrenzt. Dies trägt dazu bei, eine gleichbleibende Qualität beizubehalten und übermäßige Bitratenspitzen bei sehr komplexen Szenen zu vermeiden. Constrained VBR ist in Situationen nützlich, in denen du ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Bandbreitennutzung anstrebst. Sie bietet mehr Flexibilität als CBR und verhindert gleichzeitig Bitratenspitzen, die Netzwerkressourcen belasten oder zu Pufferungsproblemen führen könnten. Es kann eine wertvolle Option sein, um eine konsistente Qualität zu erzielen, ohne auf die Vorteile der variablen Bitratenkodierung verzichten zu müssen. In OBS kann dies möglicherweise durch das Einstellen einer durchschnittlichen und einer maximalen Bitrate erreicht werden, wie unten für den Apple VT H264 Hardware-Encoder gezeigt. Nicht alle Encoder unterstützen dies jedoch (x264 nicht). Dies ist die empfohlene Einstellung für Twitch-Einsteiger (keine Partner).
Understanding OBS Rate Control: Optimizing Your Live Streaming Experience

Ein nahtloses Live-Streaming-Erlebnis mit OBS hängt maßgeblich davon ab, die richtigen Rate-Steuerungseinstellungen zu optimieren. Durch die Auswahl der passenden Methode kannst du die Videoqualität maximieren, Pufferung reduzieren und deinen Zuschauern ein hervorragendes Nutzererlebnis bieten – vorausgesetzt, deine Online-Video-Plattform ist dafür geeignet. Denke daran, die Performance deines Streams regelmäßig zu überwachen, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen und verschiedene Einstellungen auszuprobieren, um das ideale Gleichgewicht für deine spezifischen Inhalte zu finden.

Get your own TV channel on iOS, Android, Roku, Fire TV and Connected TV like this one easily

Unlimited, automated, 24/7 TV Channels from your content at $0.001 per minute

Cars and Roads - Brands (https://ireplay.tv/carsandroads/brands.m3u8)

Trusted by

trusted by Sky for native iOS development, SGAI interstitials, infrastructure and headend consulting
trusted by Arte for low-latency live streaming
trusted by DJing for VOD2Live, very high quality live streaming, Jukebox TV, private podcasts, paygate, iOS, iPadOS apps
trusted by CNRS for 'Antarctica to World' Live Streaming
trusted by Velocix for consulting and ops services
trusted by Thomson Video Networks/Harmonic for OTT/cloud training


A portion of iReplay.TV's revenues, specifically 1%, is being allocated towards funding research and providing assistance for children's cancer treatment at Gustave Roussy Institute
Learn more about Gustave Roussy cancer Institute