Flipboard Blog

Nahtlose Interaktion erreichen: Meisterung des Low Latency Streamings mit OBS

In der sich schnell entwickelnden Welt der Online-Inhaltsproduktion und -Interaktion hat sich das Live-Streaming als mächtiges Medium zum Echtzeit-Verbinden mit dem Publikum herauskristallisiert. Ob Sie Gamer, Musiker, Tutorial-Ersteller oder Unternehmer sind, die Möglichkeit, Live-Inhalte mit minimaler Verzögerung zu streamen, kann die Zuschauerbindung und Interaktivität erheblich steigern. In diesem Artikel untersuchen wir das Konzept des Low Latency Streamings, gehen auf die Bedeutung von Low Latency Protokollen wie WebRTC, SRT, LL-DASH und LL-HLS ein und führen Sie durch die Optimierung von OBS (Open Broadcaster Software) für das ultimative Low Latency Streaming-Erlebnis.

Nahtlose Interaktion erreichen: Meisterung des Low Latency Streamings mit OBS


Low Latency Streaming verstehen


Live-Streaming ohne Verzögerung, gemeinhin als Low Latency Streaming bezeichnet, zielt darauf ab, die Verzögerung zwischen dem Erfassen von Inhalten und deren Präsentation beim Zuschauer zu minimieren. Diese Echtzeit-Verbindung erhöht die Interaktivität, so dass Schöpfer so interagieren können, als wären alle im selben Raum. Dies ist entscheidend für Szenarien wie Gaming, bei denen Entscheidungen innerhalb von Sekundenbruchteilen wichtig sind, oder interaktive Workshops, bei denen sofortiges Feedback zählt.

Die Kraft der Low Latency Protokolle


Low Latency Protokolle bilden das Rückgrat nahtloser Live-Streaming-Erlebnisse. Diese spezialisierten Kommunikationsmethoden priorisieren die Echtzeit-Datenübertragung und gewährleisten, dass die Lücke zwischen Inhaltsproduktion und -konsum minimal ist. Hier sind einige Schlüsselprotokolle für geringe Latenz:
  1. WebRTC (Web Real-Time Communication): Ursprünglich für Webbrowser entwickelt, bietet WebRTC extrem niedrige Latenzzeiten für Echtzeit-Video- und Audio-Streaming. Dank seiner Peer-to-Peer-Architektur ist eine direkte Kommunikation zwischen den Geräten möglich, wodurch Zwischeninstanzen vermieden und die Latenz minimiert werden.
  2. SRT (Secure Reliable Transport): SRT ist ein Open-Source-Protokoll, das darauf ausgelegt ist, sichere, hochwertige Videostreams über unvorhersehbare Netzwerke zu übertragen. Durch die dynamische Anpassung an wechselnde Netzwerkbedingungen gewährleistet SRT minimale Latenz und optimale Videoqualität.
  3. LL-DASH (Low Latency-DASH): LL-DASH ist eine Adaption des Dynamic Adaptive Streaming über HTTP (DASH) Standards. Es konzentriert sich auf die Reduzierung der Latenz, indem Inhalte in kleinere Fragmente segmentiert und kurze Segmentdauern verwendet werden, was zu einer schnelleren Übertragung und Präsentation führt.
  4. LL-HLS (Low Latency HTTP Live Streaming): LL-HLS ist eine optimierte Version von HTTP Live Streaming (HLS), einem weit verbreiteten Protokoll für das Streaming von Videoinhalten. LL-HLS reduziert die Latenz durch die Verwendung kürzerer Segmente und ermöglicht Echtzeit-Playlist-Aktualisierungen.

OBS: Ihr Tor zum Low Latency Streaming


Open Broadcaster Software (OBS) ist ein weit verbreitetes Tool für das Live-Streaming und die Aufnahme von Inhalten. Mit seinen umfangreichen Funktionen ermöglicht OBS den Kreativen, ihre Streaming-Setups für die geringstmögliche Latenz fein abzustimmen. Mit dem Low Latency Modus von OBS können Sie Ihre Streaming-Konfiguration für interaktive Szenarien optimieren.

Low Latency Modus in OBS aktivieren


  1. Einstellungen aufrufen: Öffnen Sie OBS und navigieren Sie zum Menü "Einstellungen".
  2. Ausgabe-Tab: Wählen Sie im Einstellungsmenü den Tab "Ausgabe".
  3. Encoder: Im Bereich "Streaming" wählen Sie einen hardwarebasierten Encoder wie NVIDIA NVENC oder AMD AMF für eine schnellere Verarbeitung.
  4. Low Latency Modus: Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Erweitert". Hier sehen Sie die Option "Low Latency Modus". Wählen Sie "Ultra", um die Latenz zu minimieren, aber beachten Sie, dass dies die Videoqualität leicht beeinträchtigen könnte.
  5. Einstellungen anwenden: Klicken Sie auf "Übernehmen" und dann auf "OK", um Ihre Änderungen zu speichern.

OBS Latenz-Einstellungen feinabstimmen


Neben dem Low Latency Modus können auch andere Einstellungen angepasst werden, um die Interaktion und geringe Latenz zu optimieren:
  • Bitrate: Entscheiden Sie sich für eine niedrigere Bitrate, um die Datenübertragungszeit zu verringern, aber finden Sie dabei eine Balance zur akzeptablen Videoqualität.
  • Auflösung und FPS: Wählen Sie eine Auflösung und Bildrate, die Ihre Hardware problemlos verarbeiten kann, um Kodierungsverzögerungen zu minimieren.
  • Hardwarebeschleunigung: Aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in den "Erweiterten" Einstellungen für eine schnellere Videoverarbeitung.

Vorteile des OBS Low Latency Modus


  • Verbesserte Interaktion: Mit dem OBS Low Latency Modus erlebt Ihr Publikum minimale Verzögerungen in Ihren Interaktionen und fördert so eine Echtzeit-Verbindung.
  • Engagement: Gamer können schnell auf Spielereignisse reagieren, Musiker können Anfragen sofort beantworten und Workshop-Leiter können sofortige Antworten auf Teilnehmerfragen geben.
  • Nahtlose Zusammenarbeit: Das Streaming mit geringer Latenz ist ideal für kollaborative Projekte und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen entfernten Teilnehmern.


Get your own TV channel on iOS, Android, Roku, Fire TV and Connected TV like this one easily

Unlimited, automated, 24/7 TV Channels from your content at $0.001 per minute

Cars and Roads - Brands (https://ireplay.tv/carsandroads/brands.m3u8)

Trusted by

trusted by Sky for native iOS development, SGAI interstitials, infrastructure and headend consulting
trusted by Arte for low-latency live streaming
trusted by DJing for VOD2Live, very high quality live streaming, Jukebox TV, private podcasts, paygate, iOS, iPadOS apps
trusted by CNRS for 'Antarctica to World' Live Streaming
trusted by Velocix for consulting and ops services
trusted by Thomson Video Networks/Harmonic for OTT/cloud training


A portion of iReplay.TV's revenues, specifically 1%, is being allocated towards funding research and providing assistance for children's cancer treatment at Gustave Roussy Institute
Learn more about Gustave Roussy cancer Institute