Flipboard Blog

Streaming-Passwort-Teilen: Das Beispiel Netflix

Mit dem raschen Wachstum von Streaming-Diensten wie Netflix, HBO und Disney+ ist das Teilen von Passwörtern zu einem Gesprächsthema geworden, sowohl für Verbraucher, die Geld sparen möchten, als auch für Unternehmen, die ihre Einnahmen schützen wollen. Mit dem technologischen Fortschritt hat sich ein bemerkenswerter Wechsel von der traditionellen Benutzername-Passwort-Authentifizierung zu tokenbasierten Systemen vollzogen, insbesondere im Hinblick auf Live-Streaming-Veranstaltungen. In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit diesem Übergang befassen und erörtern, warum Tokens die Zukunft sein könnten.

Was ist das Teilen von Streaming-Passwörtern?


Das Teilen von Streaming-Passwörtern findet statt, wenn Abonnenten eines bestimmten Streaming-Dienstes ihre Anmeldedaten mit Familie, Freunden oder sogar einem breiteren Publikum teilen, wodurch nicht autorisierte Benutzer Zugriff auf Inhalte haben, ohne direkt für den Dienst zu bezahlen. Für Streaming-Unternehmen bedeutet dies potenzielle Einnahmeverluste.

Streaming Password Sharing: Das Beispiel Netflix


Netflix, eine der größten Streaming-Plattformen, hat dieses Problem in großem Maßstab erlebt. In einer Welt, in der ein einzelnes Konto mehrere Benutzerprofile unterstützen kann, wird es zur Herausforderung, legitimes Teilen (wie unter Familienmitgliedern) von nicht-legitimem Teilen zu unterscheiden.

Warum Tokens statt Passwörter?


Die Token-basierte Authentifizierung kann gegenüber traditionellen Anmeldesystemen mit Login und Passwort mehrere Vorteile bieten:

Sicherheit: Tokens haben oft eine begrenzte Lebensdauer, was das Risiko eines unberechtigten Zugriffs bei Kompromittierung verringert. Ist das Token abgelaufen, ist es wertlos.

Skalierbarkeit: Tokens können effizient Millionen von gleichzeitigen Anmeldungen verwalten, besonders wichtig bei groß angelegten Live-Streaming-Events.

Flexibilität: Es ist möglich, spezifische Berechtigungen in das Token einzubetten. Ein Token könnte beispielsweise Zugriff auf die gesamte Netflix-Bibliothek gewähren, während ein anderes nur Zugang zu einer Live-Veranstaltung erlaubt.

Reduzierung des Passwort-Teilens: Tokens können so gestaltet werden, dass sie gerätespezifisch oder an eine IP gebunden sind. Dies würde bedeuten, dass ein Token, selbst wenn es geteilt wird, auf einem anderen Gerät oder einer anderen IP nicht funktioniert.

Verbesserte Benutzererfahrung: Mit Token-Systemen müssen Benutzer nicht ständig ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben. Nach der Authentifizierung kann der Server sie bis zum Ablauf des Tokens erkennen.

Live-Streaming und der Bedarf an effizienten Systemen


Während On-Demand-Streaming, wie Netflix-Serien oder -Filme, den Zuschauern die Flexibilität bietet, in ihrem eigenen Tempo zu schauen, bieten Live-Streaming-Veranstaltungen – wie Sportveranstaltungen oder Award-Shows – diese Freizeit nicht. Während eines großen Live-Events könnten Millionen versuchen, sich gleichzeitig anzumelden. Traditionelle Authentifizierungssysteme können unter solch einer Last träge werden, was zu einer schlechten Benutzererfahrung führt.

Tokens, mit ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität, können diese Nutzeraktivitätsspitzen effizienter bewältigen und eine reibungslosere Erfahrung für die Zuschauer sicherstellen.

Die Haltung von Netflix


Obwohl Netflix an vorderster Front mit dem Problem des Passwort-Teilens konfrontiert war, hat das Unternehmen auch bei der Suche nach Lösungen Pionierarbeit geleistet. Ihr Fokus lag darauf, das Benutzerverhalten zu verstehen und ihre Dienste anzupassen, anstatt Strafmaßnahmen zu ergreifen. Es wäre jedoch nicht überraschend, wenn Netflix und andere Dienste in Erwägung ziehen würden, die tokenbasierte Authentifizierung einzuführen, um das unberechtigte Teilen einzudämmen und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Schlussfolgerung


Die Entwicklung von passwortbasierten zu tokenbasierten Systemen ist nicht nur ein launischer Techniktrend. Es ist eine Reaktion auf die veränderte Dynamik des Online-Inhaltskonsums. Da das Streaming immer beliebter wird und Live-Veranstaltungen gleichzeitige Anmeldungen in Millionenhöhe verursachen, wird der Bedarf an effizienten, sicheren und benutzerfreundlichen Authentifizierungssystemen nur wachsen. Tokens scheinen in diesem Bereich den Weg zu weisen.

Article written (translated from English) by
Sylvain CorvaisierCorvaisier Sylvain Independent Streaming Engineer
LinkedIn
Independent streaming and iOS engineer

Last modified: January 2nd, 2025

Get your own TV channel on iOS, Android, Roku, Fire TV and Connected TV like this one easily

Unlimited, automated, 24/7 TV Channels from your content at $0.001 per minute

Cars and Roads - Brands (https://ireplay.tv/carsandroads/brands.m3u8)

Trusted by

trusted by Sky for native iOS development, SGAI interstitials, infrastructure and headend consulting
trusted by Arte for low-latency live streaming
trusted by DJing for VOD2Live, very high quality live streaming, Jukebox TV, private podcasts, paygate, iOS, iPadOS apps
trusted by CNRS for 'Antarctica to World' Live Streaming
trusted by Velocix for consulting and ops services
trusted by Thomson Video Networks/Harmonic for OTT/cloud training


A portion of iReplay.TV's revenues, specifically 1%, is being allocated towards funding research and providing assistance for children's cancer treatment at Gustave Roussy Institute
Learn more about Gustave Roussy cancer Institute