Flipboard Blog

Der ultimative Leitfaden zum Video-Aspect-Ratio: Warum es wichtig ist und wie Sie Ihres optimieren können

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Videoinhalts ist das Verständnis des Konzepts des Aspect Ratio entscheidend. Vom klassischen 4:3-Format bis zum modernen 16:9-Breitbild und sogar dem komplexen 2.35:1-Kinoverhältnis spielen Aspect Ratios eine wichtige Rolle bei der Präsentation von Videos auf verschiedenen Plattformen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir uns mit der Welt der Aspect Ratios, ihrer Bedeutung und warum die Beibehaltung des ursprünglichen Quell-Aspect Ratios oft die beste Wahl für optimale Seherlebnisse und effektives SEO ist, befassen.

The Ultimate Guide to Video Aspect Ratio: Why It Matters and How to Optimize Yours


Was ist Aspect Ratio?


Aspect Ratio bezieht sich auf das proportionale Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe eines Videos. Es wird häufig im Format "Breite:Höhe" ausgedrückt (z.B., 16:9). Verschiedene Aspect Ratios bieten unterschiedliche visuelle Erlebnisse, vom quadratischen 1:1 bis zum breiten kinematografischen 2.35:1. Das Aspect Ratio eines Videos hat erheblichen Einfluss darauf, wie der Inhalt auf Bildschirmen dargestellt wird, und ist daher für Inhaltsproduzenten von entscheidender Bedeutung.

Gebräuchliche Aspect Ratios erklärt


4:3: Dieses klassische Format war Standard für ältere Fernseher und Computermonitore. Es wird oft mit dem Vintage-Look in Verbindung gebracht und hat heute, obwohl seltener, immer noch nostalgischen Wert.

16:9: Das Breitbildformat ist zum Industriestandard für Fernseher, Monitore und Online-Plattformen geworden. Es bietet ein kinematografisches Gefühl und ist optimal für eine Reihe von Inhaltstypen.

9:16 (Vertikales Video): Mit dem Aufstieg von Smartphones und sozialen Medienplattformen wie TikTok und Instagram haben vertikale Videos an Popularität gewonnen. Sie nutzen den gesamten Bildschirm eines Benutzers aus, wenn dieser sein Gerät aufrecht hält.

2.35:1 (Kino): Dieses extrem breite Format ist ein Markenzeichen vieler Kinoerlebnisse. Es schafft eine großartige, panoramische Ansicht, die ideal für epische Erzählungen ist.

Beibehaltung des Quell-Aspect Ratios


Beim Erstellen und Teilen von Videos ist es entscheidend, das ursprüngliche Aspect Ratio beizubehalten. Eine Änderung des Aspect Ratios von der Quelle kann zu verzerrten Bildern, gestreckten Bildern oder schwarzen Balken auf dem Bildschirm führen, was das Erlebnis des Zuschauers negativ beeinflusst. Zum Beispiel könnte die Umwandlung eines 4:3-Videos in ein 16:9-Format verlockend erscheinen, aber es kann den Inhalt verzerren und seine beabsichtigte Botschaft beeinträchtigen.

Respektieren des Bildschirm-Aspect Ratios


Während die Beibehaltung des Quell-Aspect Ratios wichtig ist, ist es ebenso wichtig, die Plattform zu berücksichtigen, auf der Ihr Video angezeigt wird. Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram und andere haben ihre bevorzugten Aspect Ratios. Die Anpassung Ihres Inhalts an diese Verhältnisse bei gleichzeitiger Wahrung seiner Integrität ist entscheidend, um Ihr Publikum effektiv zu binden.

YouTube: Bei YouTube ist das Standard-Aspect Ratio 16:9. Vertikale Videos (9:16) funktionieren jedoch auch gut, insbesondere auf mobilen Geräten, mit dem Aufkommen von YouTube Shorts.

TikTok: Vertikale Videos glänzen auf TikTok, wobei 9:16 das bevorzugte Aspect Ratio ist. Es stellt sicher, dass Ihr Inhalt den gesamten Bildschirm einnimmt, wenn Benutzer durch ihre Feeds scrollen.

Instagram: Instagram unterstützt eine Reihe von Aspect Ratios, darunter 1:1, 4:5 und 16:9, und spricht damit sowohl quadratische als auch breite Inhalte an.

Die Letterboxing- und Pillarboxing-Lösung


Manchmal kann es notwendig sein, den Inhalt an ein anderes Aspect Ratio anzupassen. In solchen Fällen können Techniken wie Letterboxing (Hinzufügen von schwarzen Balken oben und unten) und Pillarboxing (Hinzufügen von schwarzen Balken an den Seiten) helfen, das ursprüngliche Aspect Ratio innerhalb eines anderen Bildschirm-Aspect Ratios beizubehalten. Dies verhindert Verzerrungen und stellt sicher, dass Ihr Inhalt korrekt präsentiert wird.

The Encoding Ladder


Beim Hochladen von Videos auf Plattformen sollten Sie das Konzept der Encoding Ladder berücksichtigen. Dies beinhaltet die Bereitstellung mehrerer Versionen Ihres Videos in verschiedenen Auflösungen, um die beste Qualität auf verschiedenen Geräten und Verbindungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Jede Version behält das richtige Aspect Ratio bei und unterstreicht weiter die Bedeutung, Ihren Inhalt visuell ansprechend und zugänglich zu halten. Dies wird normalerweise von Ihrer Videostreaming-Plattform verwaltet.

Schlussfolgerung


Im Bereich der Videoinhalterstellung spielt Aspect Ratio eine entscheidende Rolle bei der Präsentation und Wahrnehmung von Videos durch die Zuschauer. Während es eine Vielzahl von Aspect Ratios zur Auswahl gibt, ist das Respektieren des ursprünglichen Quell-Aspect Ratios und die Anpassung an die Anforderungen der Plattform die goldene Regel. Indem Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt optisch ansprechend bleibt, seine beabsichtigte Botschaft beibehält und das Publikum auf verschiedenen Bildschirmen und Geräten bindet. Egal, ob Sie Inhalte für YouTube, TikTok, Instagram oder eine andere Plattform erstellen, denken Sie daran, dass das Aspect Ratio eines Videos ein entscheidendes Element des Er

Get your own TV channel on iOS, Android, Roku, Fire TV and Connected TV like this one easily

Unlimited, automated, 24/7 TV Channels from your content at $0.001 per minute

Cars and Roads - Brands (https://ireplay.tv/carsandroads/brands.m3u8)

Trusted by

trusted by Sky for native iOS development, SGAI interstitials, infrastructure and headend consulting
trusted by Arte for low-latency live streaming
trusted by DJing for VOD2Live, very high quality live streaming, Jukebox TV, private podcasts, paygate, iOS, iPadOS apps
trusted by CNRS for 'Antarctica to World' Live Streaming
trusted by Velocix for consulting and ops services
trusted by Thomson Video Networks/Harmonic for OTT/cloud training


A portion of iReplay.TV's revenues, specifically 1%, is being allocated towards funding research and providing assistance for children's cancer treatment at Gustave Roussy Institute
Learn more about Gustave Roussy cancer Institute